Bastelideen mit Kindern

Bastelideen mit Kindern

Kinder sind von Natur aus kreativ. Sie erproben, entdecken, erkunden und spielen mit einer Leichtigkeit, die uns Erwachsenen oft schon fehlt. Da wird aus einem Topf eine Trommel, aus einem Pappkarton ein Zug oder aus einem Badewannenvorleger ein fliegender Teppich. Pädagogen sind sich einig, dass die kindliche Kreativität gefördert werden sollte, denn, wenn Kinder ihre eigenen Ideen umsetzen, fördert das ihr Selbstwertgefühl. Hier finden Sie einige Beispiele.

Beim Basteln spielen oft Materialien eine große Rolle, man denke nur an den berühmten Sandkuchen in der Sandkiste oder die Seifenblasen, die bei Berührung zerplatzen. Jedes Material muss erst kennengelernt und erprobt werden. Was dann daraus entsteht sind oft kleine Kunstwerke. 

Hier ein paar Beispiele, wie man bei schlechtem Wetter eine schöne Zeit mit seinen Kindern verbringen kann:

Riesenseifenblasen

500 g Zucker, 25 g Tapetenkleister, 1 Liter kochendes Wasser auflösen.
Dann 8 bis 9 Liter lauwarmes Wasser und 500 g Haka-Seife gut verrühren, zufügen, nochmals verrühren, zudecken und über Nacht stehen lassen. Danach nochmals kräftig verrühren.
Rundes Drahtgestell (aus Draht oder Drahtkleiderbügel) formen, im Durchmesser etwas kleiner als der Durchmesser des Seifenlaugenkübels und mit Wolle dick umwickeln. Daran einen Stab zum Halten befestigen. Nun kann es losgehen!

Zuckerkreide

Vorteil: Leuchtende Farben, die Farbe bleibt gut am Blatt haften!
¼ Liter lauwarmes Wasser
1 Marmeladenglas
5 Teelöffel Zucker
Bunte Kreide

Zucker in dem lauwarmen Wasser auflösen. Die Kreidestifte hineinlegen. Jetzt müssen sich die Kreidestücke voll Zuckerwasser saugen (ca. 1 Stunde) Die vollgesaugte Kreide herausnehmen und zum Malen benutzen. Nach dem Verwenden die Kreide auf Küchenrollenpapier gut trocknen lassen und trocken aufbewahren. Die Kreidestifte können immer wieder erneut mit Zuckerwasser angesetzt werden. Tipp: Auch weiße Kreide macht sich auf schwarzem Karton gut (Winterbilder)!

Konzentrationsbälle

2 Luftballons (nicht aufgeblasen, möglichst in zwei verschiedenen Farben)
Vogelsand
kleiner Trichter

Von einem Luftballon den obersten Teil des Halses abschneiden, mit einem Trichter den Sand einfüllen, sodass der Luftballon gut gefüllt ist. Anschließend verknoten. Vom zweiten Luftballon den ganzen Hals und ein kleines Stück des Bauches abschneiden und so über den gefüllten Luftballon ziehen, dass der Knoten verdeckt wird. Eignet sich wunderbar fürs Lernen um mit den Händen in Bewegung zu bleiben und auch bei Aufregung, Wut…. zum Abreagieren.

Nussschiffchen

Halbe Walnuss
Wachsreste
Docht
Blechdose
kleine Wanne mit Wasser

Wachsreste in einer Blechdose im Wasserbad schmelzen. In eine Walnusshälfte füllen. Sobald das Wachs beginnt fest zu werden einen kleinen Docht (Drogerie, Bastelgeschäft) hinein stecken. Wenn das Wachs fest ist, kann der Docht angezündet und das Nussschiffchen in der Wanne zu Wasser gelassen werden. Besonders schön ist es, wenn es dunkel ist und mehrere Schiffchen auf dem Wasser sind.

Sterne aus Bienenwachs

Bienenwachsplatten
Ausstechförmchen
Goldfaden zum Aufhängen

Aus Bienenwachsplatten (Drogerie, Internetversand) mit Ausstechförmchen Sterne, Tannenbäumchen, Monde… ausstechen. Jeweils ein kleines Loch einstechen, Goldfaden durchziehen. Fertig ist ein duftender Weihnachtsbaumschmuck.




Petra Wetzstein
Petra Wetzstein

EKP-Gruppenleiterin beim Dachauer Forum. In den Eltern-Kind-Gruppen wird gemeinsam gesungen, gespielt, gewerkelt, erforscht, die Welt entdeckt mit allen Sinnen und viel Spaß.

Kontakt
Dachauer Forum e.V.
Ludwig-Ganghofer-Str. 4
85221 Dachau
08131 / 99 68 80

zurück