
Was hat ein gutes Immunsystem mit dem Darm zu tun ?

Zahlreiche Studien haben in den letzten Jahren gezeigt, dass auf dem menschlichen Schleimhautsystem, das sich von der Nase, über den Rachen, bis hin zu Magen, Darm und zur Blase zieht, äußerst wichtige immunologische Reaktionen stattfinden. Die Nasen- und Rachenschleimhaut ist erste Eingangspforte für Erkältungserreger und andere Viren und Bakterien. Deswegen kommt es hier im Herbst/Winter häufig zu vermehrter Schleimbildung und Schnupfen als Zeichen der körperlichen Abwehrreaktion. Ist das Immunsystem aus den Fugen geraten und reagiert über, kann hier bei vielen Menschen Heuschnupfen oder Asthma auftreten.
Die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die im Darm leben werden als Darmflora bezeichnet. Diese (in den meisten Fällen Bakterien) sind hier in Milliardenzahl vorhanden und helfen, dass die Darmschleimhaut intakt bleibt und somit das dort sitzende Immunsystem richtig funktioniert. Wichtig ist hierbei, dass diese Mikroorganismen in einem ganz speziellen Verhältnis vorhanden sind, da es ansonsten zu einem Ungleichgewicht kommt und Allergien, Neurodermitis, Darmerkrankungen, Durchfälle, Verdauungsbeschwerden, Migräne etc. und auch ein schwaches Immunsystem die Folge sein können.
Ist der Darm (und somit sein spezielles Immunsystem) durch falsche Ernährung, Stress, Medikamente, Kortison, aggressive Krankheitserreger etc. geschwächt, hat das Auswirkungen auf das gesamte Immunsystem im Körper. Darmgesundheit und Immunsystem stehen somit in enger Verbindung.
Ein gesundes Darmmilieu kann also tatsächlich für ein gutes Immunsystem sorgen. Ebenfalls kann es in umgekehrter Weise bei einer Abwehrschwäche zu Störungen im Magen-Darm-Trakt kommen. In beiden Fällen gerät die Darmflora aus dem Gleichgewicht.
Neben guter, ausgewogener Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Bewegung an der frischen Luft kann mit der Einnahme von guten, schützenden Darmbakterien, Mineralstoffen und Vitaminen eine stabile Basis für ein gut funktionierendes Immunsystem geschaffen werden.
Viele Säuglinge und Kinder mit gehäuften Infekten, Allergien oder Neurodermitis haben schon Defizite in Ihrer Darmflora. Ursachen sind hier oft Kaiserschnitt-Entbindungen, frühes Zufüttern und Antibiotika-Gaben. Mit speziell für die Darmflora von Kindern zugeschnittenen Probiotika, der Gabe von Vitamin D und ggf. anderen naturheilkundlichen Präparaten, kann man hier das Immunsystem sehr gut unterstützen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer ganzen Familie eine gute und erkältungsfreie Winterzeit.
zurück