Mehrsprachigkeit hilft Kindern ein Leben lang

Mehrsprachigkeit hilft Kindern ein Leben lang

Alle Eltern wollen das Beste für ihre Kinder. Insbesondere bei der frühkindlichen Förderung sind jedoch viele allein durch die Fülle der Angebote überfordert. Kathleen B. hat sich dafür entschieden, ihr vierjähriges Kind zum Englischunterricht zu bringen: „Englisch wird meine Tochter ihr ganzes späteres Arbeitsleben lang begleiten und sie hat nur jetzt die Chance, eine zweite Sprache leicht und akzentfrei zu erlernen.“ Wie wichtig ist die Mehrsprachigkeit bei Kindern?

Deutschlands Wissenschaftsakademien bestätigen, dass Kinder so früh wie möglich eine Fremdsprache erlernen sollten. Um sich generell eine Fremdsprache fließend und auch akzentfrei anzueignen, gibt es jedoch nur ein kurzes Zeitfenster im Kleinkind- und frühen Grundschulalter. In dieser Phase sind Kinder in der Lage nicht nur die Muttersprache, sondern auch andere Sprachen akzentfrei, mit einem großen Wortschatz und natürlichem Grammatikverständnis zu erlernen. Im späteren Teenager- und Erwachsenenalter wird die fließende Beherrschung einer Fremdsprache dann zu einer großen Herausforderung. Eine akzentfreie Aussprache zu lernen ist zudem fast unmöglich.
 
Hintergrund ist, dass Säuglinge und Kleinkinder neue Sprachen ganz leicht absorbieren können. In jahrzehntelanger Forschung wurde nachgewiesen, dass Säuglinge die gesamte Bandbreite der weltweit vorkommenden phonetischen Laute unterscheiden können. Dadurch sind sie in der Lage, jede beliebige Sprache als ihre Muttersprache zu erwerben, unabhängig davon, ob es eine oder mehrere Sprachen sind. Natürlich kann man auch noch im Teenager- und Erwachsenenalter eine neue Sprache erlernen. Allerdings wird die fließende Beherrschung einer Fremdsprache dann zu einer großen Herausforderung und eine akzentfreie Aussprache beinahe unmöglich.
 
Kathleen B. überzeugte, dass Kinder nur in ganz jungen Jahren eine muttersprachliche Kompetenz für Englisch entwickeln können. Zudem informierte sie sich, dass ihrer Tochter dadurch kein Nachteil beim Erlernen ihrer deutschen Muttersprache entsteht. Die Stellungnahme der Wissenschaftsakademien bestätigt, dass Bilingualität nicht zu sprachlichen oder kognitiven Beeinträchtigungen führt.
 
Aber wie lernen Kinder Englisch, wenn zu Hause nur Deutsch gesprochen wird und das Umfeld deutschsprachig ist? Die deutschen Bildungsforscher heben hervor, dass für den Erfolg beim frühen Lernen einer Zweitsprache eine hohe Kompetenz der Lehrenden Voraussetzung ist: „Frühkindliche Bildung hat nur wenig mit Lernen im Klassenraum im klassischen Sinne zu tun.“ Am besten funktioniert es in einem spielerischen und zwanglosen Umfeld, wo das Spiel mit neuen Wörtern und der Spaß daran im Vordergrund stehen. Bei der Methode von Helen Doron lernen bereits Kleinkinder mit interaktiven Spielen und Liedern die englische Sprache von einer sehr unbeschwerten Seite kennen. So erleben Kinder, wie viel Freude eine neue Sprache machen kann. Bisher haben fast zwei Millionen Kinder weltweit auf diese Weise Englisch erlernt (www.the-easy-way-english.de). Wenn wir die Sprachen anderer Menschen lernen, verstehen wir einander besser – so wächst auch Europa weiter zusammen.
 
Das Beherrschen von Fremdsprachen ist jedoch nicht nur für die berufliche Zukunft relevant. Mehrsprachigkeit regt die Gehirnaktivität an, fördert die Aufmerksamkeit und eine höhere Sinneswahrnehmung, was sich auch im kulturellen und sozialen Miteinander widerspiegelt. Wissenschaftler der Northwestern University in Illinois und der Concordia University in Montreal haben in einer Studie bewiesen, dass Zweisprachigkeit bei Menschen deren Gehör, Aufmerksamkeit und Arbeitsgedächtnis fördert und zudem das Multitasking verbessert. Das Erlernen einer zweiten Sprache gibt Kindern damit viel mehr, als die Fähigkeit Sprachen zu sprechen und zu verstehen.

Angie Dirking
Angie Dirking

Sie ist staatl. anerkannte Erzieherin und leitet seit 2006 das Learning Center in Dachau. Sie verfügt über viel Erfahrung im frühkindlichen Fremdsprachenerwerb durch ihre mehrjährige Tätigkeit als Englischlehrkraft für Kinder sowie als Leitung eines zweisprachigen Kindergartens.

Kontakt
Learning Center
Augsburger Str. 38
85221 Dachau
08131 / 66 90 16

zurück